Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

baden gehen (mit)

  • 1 baden gehen

    ugs.
    (keinen Erfolg mit etw. haben; hereinfallen (und enttäuscht sein))
    остаться ни с чем; провалиться, рушиться ( о планах)

    Unsere Gewerkschaft ist jetzt Unternehmer geworden, und da muss sie sich nach den Methoden der Unternehmer richten, wenn sie nicht baden gehen will. (Max v. der Grün. Stellenweise Glatteis)

    Albaniens Präsident Berisha konnte baden gehen.

    Bei den Parlamentswahlen ist nun die Gefahr groß wie nie für den Wendehals, dass er endgültig baden geht. Dem Präsidenten und seiner Demokratischen Partei ist es nicht gelungen, den Menschen Hoffnung für die Zukunft zu geben. (ND. 1996)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > baden gehen

  • 2 mit dem Vorschlag wirst du wohl baden gehen

    Универсальный немецко-русский словарь > mit dem Vorschlag wirst du wohl baden gehen

  • 3 baden

    baden (-e-) vt <wy>kąpać (vi się);
    fam. fig baden gehen (mit) popaść pf w kłopoty (z I), mieć przechlapane (z powodu G)

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > baden

  • 4 baden

    1) tr купа́ть ис-, вы́купать pf. etw. baden kranken Körperteil де́лать с- ва́нночку для чего́-н. | in Schweiß [Tränen] gebadet sein облива́ться /-ли́ться по́том [слеза́ми]
    2) itr (sich) baden купа́ться ис-, вы́купаться pf. warm [kalt] baden купа́ться /- в тёплой [холо́дной] воде́, принима́ть приня́ть тёплую [холо́дную] ва́нну. im Sand baden auch принима́ть /- песо́чную ва́нну. in Luft und Sonne baden принима́ть /- со́лнечные ва́нны | baden купа́ние. baden verboten! купа́ние <купа́ться> запреща́ется <воспреща́ется>! mit < bei> etw. baden gehen a) v. Mensch обжига́ться /-же́чься (на чём-н.) b) v. Plänen ру́шиться, ру́хнуть pf. , прова́ливаться /-вали́ться

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > baden

  • 5 Arbeit

    / ganze Arbeit работа на совесть, добросовестная работа. Dieser Maler leistet immer ganze Arbeit. Ich empfehle ihn dir. halbe Arbeit неполноценная работа. Er macht immer nur halbe Arbeit, wenn er nicht kontrolliert wird.
    Diese Reparatur bezahle ich nicht. Das ist halbe Arbeit! ein (großes, schweres) Stück Arbeit много работы (с чём-л.), работы хватит! Das ist ein großes Stück Arbeit! So schnell werde ich damit nicht fertig, die Arbeit brennt jmdm. auf den Nägeln [auf den Nähten] у кого-л. крайне спешная работа. Ich kann dich leider nicht besuchen. Die Arbeit brennt mir auf den Nägeln. Ich weiß nicht, wie ich alles schaffen soll, sich vor der [um die] Arbeit drücken отлынивать [увиливать] от работы [от дела]. Dieser Faulpelz drückt sich immer vor der Arbeit, an die Arbeit gehen приступать к делу [к работе]. Geh jetzt endlich an die Arbeit, sonst wirst du bis drei Uhr nicht fertig, auf Arbeit gehen ходить на работу, работать. Morgen muß ich schon um 5 Uhr auf (die) Arbeit gehen.
    "Was wird denn dein Junge nach der Schule machen?" - "Er geht gleich auf Arbeit, will zuerst was verdienen." er hat die Arbeit nicht erfunden работать он не любит. jmd. hat keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit кому-л. эта работа не по душе, у кого-л. к этой работе душа не лежит. Ich habe keinen rechten Mumm zu dieser Arbeit. Soll sie jemand anders machen! die Arbeit (hin)schmeißen фам. прекратить [бросить] работать [работу]. Am liebsten würde ich jetzt die ganze Arbeit hinschmeißen und baden gehen.
    "Ist denn Hans nicht mehr in eurer Arbeitsgruppe?" - "Nein! Der hat die Arbeit hier einfach hingeschmissen und ist in einen anderen Betrieb gegangen, wo er mehr verdient." seine Arbeit machen [tun] делать (своё) дело. Du brauchst keine Angst zu haben. Er wird schon seine Arbeit machen, sich (hastig) an die Arbeit machen быстро приняться за работу. die Arbeit schmeckt jmdm. террипь огран. работа нравится [по душе] кому-л. Solche Arbeit würde mir schmecken, die übernehme ich.
    Diese Arbeit will mir noch nicht recht schmecken. Ich sehe mich nach einer anderen um. die Arbeit Arbeit sein lassen фам. от работы кони дохнут. Jetzt lassen wir die Arbeit Arbeit sein und gehen eine Stunde spazieren, hinter der Arbeit her sein "искать" работу, по-честному относиться к работе. Wenn er nicht hinter der Arbeit her gewesen wäre, hätte er sie bei uns nicht gekriegt.
    "Gehört er auch zu denen, die sich gern drücken?" - "Nein, nein! Im Gegenteil! Der ist sehr hinter der Arbeit her!" mit Arbeit (genügend, vollständig) eingedeckt sein быть заваленным работой. Diesen Auftrag kann ich beim besten Willen nicht mehr annehmen. Ich bin mit Arbeit vollständig eingedeckt, auf Arbeit sein быть на работе, работать. Er ist selten zu Hause anzutreffen. Den ganzen Tag ist er auf Arbeit, und danach geht er gewöhnlich in seinen Garten. bis zum Hals [bis über die Ohren] in (der) Arbeit stecken быть заваленным работой, иметь работы по горло. Meine Frau steckt immer bis zum Hals in Arbeit. Selten gehen wir aus. sich in seine Arbeit stürzen [vergraben] уйти [окунуться] с головой в работу, утонуть в работе. Kaum hat er gegessen, stürzt er sich gleich wieder in seine Arbeit, man könnte sich vor lauter Arbeit zerreißen! работы хоть разорвись, ein Berg (von) Arbeit
    ein Haufen Arbeit работы навалом, работы невпроворот. Ich habe heute noch einen Haufen Arbeit zu erledigen.
    Ein Berg von Arbeit liegt noch vor uns. das ist [war] eine dankbare Arbeit это стоящая работа. Das war eine dankbare Arbeit. Sie hat sich gelohnt, eine fertige Arbeit suchen приходить на готовенькое. Jetzt kommst du erst an? Du solltest uns doch beim Umgraben helfen. Suchst wohl immer fertige Arbeit? wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    как аукнется, так и откликнется, die Arbeit läuft nicht davon [weg] работа не волк, в лес не убежит. Du brauchst doch nicht so zu schuften. Die Arbeit läuft (uns) doch nicht davon. Morgen ist auch noch ein Tag.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Arbeit

  • 6 dabeisein

    vi
    1.: ich bin dabei
    а) я готов [согласен, присоединяюсь]
    хорошо! "Wollen wir gemeinsam baden gehen!" — "Ich bin dabei!"
    Wenn es soweit ist, gebt mir Bescheid! Ich bin dabei.
    б) (etw. zu tun) я занят (чём-л.). Als er kam, war ich gerade dabei, ihm einen Zettel zu schreiben.
    "Bist du schon angezogen?" — "Ich bin eben dabei."
    2. быть, работать где-л. Er ist zur Post gegangen und ist nun schon mehrere Jahre dabei.
    Der Vater macht 20 Jahre in der Kohle, die beiden Söhne sind auch dabei.
    3.:
    a) was ist denn (schon) dabei? что же тут такого (сложного, опасного)? "Hast du diese Matheaufgabe allein gelöst?"" — "Was ist denn schon dabei?"
    "Du willst am hellichten Tag mit einer Leiter durchs Fenster einsteigen?" — "Was ist denn schon dabei? Jeder wird uns für Handwerker halten."
    б) es ist nichts dabei ничего особенного, ничего страшного. Wenn du ordentlich Anlauf nimmst, kannst du ohne weiteres über diesen Graben springen, es ist nichts dabei.
    Es hat zwar gefroren, aber Sie können die Strecke ohne weiteres fahren, es ist nichts dabei.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dabeisein

  • 7 quengeln

    vi (h)
    1. капризничать
    хныкать. Das Kind liegt seit gestern mit hohem Fieber zu Bett und quengelt.
    Was quengelst du so? Bist du etwa krank?
    2. клянчить. Er quengelte den ganzen Tag, er wolle baden gehen.
    Die Kleine quengelte um Erdbeermilch.
    Wenn du weiter so quengelst, kaufe ich dir gar nichts.
    3. выражать недовольство, ныть. Bald quengelt er über das Wetter, bald über das Essen, das ihm nicht schmeckt.
    Daß ihr immer quengeln müßt!
    Was sie auch tut, er hat immer was zu quengeln.
    "Komm nicht wieder so spät", quengelte sie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > quengeln

  • 8 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 9 außer

    1. prp
    1) (D) указывает на нахождение вне чего-л. вне, за
    er ist wieder außer Bettон снова встал с постели ( выздоровел)
    die Fabrik ( die Maschine) ist jetzt außer Betriebфабрика ( машина) сейчас не работает
    diese Münze ist außer Kursэта монета изъята из обращения
    außer Dienst (сокр. a. D.) — в отставке
    außer (aller) Gefahr seinбыть вне (всякой) опасности
    außer sich vor Freudeвне себя от радости
    2) (A) указывает на направленность за пределы чего-л. из
    außer Sicht kommenскрываться из поля зрения
    außer Gebrauch kommen — выходить из употребления
    außer Kurs setzenизъять из обращения ( деньги)
    ein Gesetz ( einen Vertrag) außer Kraft setzen — объявлять закон ( договор) утратившим силу
    3) (D) указывает на нечто дополнительное кроме, сверх, помимо
    außer der Bürozeitкроме ( сверх, помимо) служебного времени
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei — помимо квартиры он имеет также бесплатный стол
    außer Wettbewerbспорт. вне конкурса
    4) (D) указывает на исключение чего-л. кроме, исключая, за исключением
    ich habe keinen Freund außer dir — у меня нет никаких друзей кроме тебя
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit — за исключением нескольких книг я ничего не беру с собой
    5) (G) уст., тк. в выражениях
    außer Landes seinбыть за границей
    außer Landes gehenуехать за границу
    2. cj
    разве что, разве только, разве если
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm — не остаётся ничего иного, разве что ты сам пойдёшь к нему
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb — он никогда не помогал мне, разве только тогда, когда умер мой отец
    außer daß, außer wenn — разве что, разве только, разве если
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer daß ich ihr meinen ganzen Urlaub widme — работа не может быть закончена до осени, разве что я посвящу ей весь свой отпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist — мы ежедневно купаемся, если только нет тумана

    БНРС > außer

  • 10 außer

    außer I prp (D) ука́зывает на нахожде́ние вне чего́-л. вне, за
    wir essen heute außer dem Hause мы обе́даем сего́дня не до́ма
    er ist wieder außer Bett он сно́ва встал с посте́ли; он сно́ва вы́здоровел
    außer der Reihe вне о́череди
    außer dem Gesichtskreis вне по́ля зре́ния
    außer Hörweite вне преде́лов слы́шимости; за преде́лами слы́шимости
    außer acht lassen упуска́ть из ви́ду
    die Fabrik ist jetzt außer Betrieb фа́брика сейча́с не рабо́тает
    die Maschine ist jetzt außer Betrieb маши́на сейча́с не рабо́тает
    diese Münze ist außer Kurs э́та моне́та изъя́та из обраще́ния
    außer Dienst ( сокр. a. D.) в отста́вке
    außer (aller) Gefahr sein быть вне (вся́кой) опа́сности
    außer (allem) Zweifel вне (вся́кого) сомне́ния
    es ist außer Frage э́то вне сомне́ния
    es steht außer Frage э́то вне сомне́ния
    außer Atem sein запыха́ться
    sich vor Freude вне себя́ от ра́дости
    außer (A) ука́зывает на напра́вленность за преде́лы чего́-л. из
    außer Sicht kommen скрыва́ться из по́ля зре́ния
    außer Gebrauch kommen выходи́ть из употребле́ния
    außer Betrieb setzen закрыва́ть; выводи́ть из стро́я (предприя́тие)
    außer Kurs setzen изъя́ть из обраще́ния (де́ньги)
    ein Gesetz außer Kraft setzen объявля́ть зако́н утра́тившим си́лу
    einen Vertrag außer Kraft setzen объявля́ть догово́р утра́тившим си́лу
    allen Zweifel stellen не подверга́ть (ни мале́йшему) сомне́нию
    j-n außer Fassung bringen вы́вести (кого-л.) из себя́
    außer (D) ука́зывает на не́что дополни́тельное кро́ме, сверх, поми́мо
    außer der Bürozeit кро́ме служе́бного вре́мени, сверх служе́бного вре́мени, поми́мо служе́бного вре́мени
    du kannst auch außer der Zeit kommen ты мо́жешь прийти́ и в друго́е вре́мя; ты мо́жешь прийти́ и в неуро́чное вре́мя
    außer der Wohnung hat er noch die Verpflegung frei поми́мо кварти́ры он име́ет та́кже беспла́тный стол
    außer Wettbewerb спорт. вне ко́нкурса
    außer (D) ука́зывает на исключе́ние чего́-л. кро́ме, исключа́я, за исключе́нием
    ich habe keinen Freund außer dir у меня́ нет никаки́х друзе́й кро́ме тебя́
    außer einigen Büchern nehme ich nichts mit за исключе́нием не́скольких книг я ничего́ не беру́ с собо́й
    außer (G) уст., тк. в выраже́ниях:
    außer Landes sein быть за грани́цей
    außer Landes gehen уе́хать за грани́цу
    außer II cj ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    es läßt sich nichts anderes tun, außer du gehst selbst zu ihm не остаё́тся ничего́ ино́го, ра́зве что ты сам пойдё́шь к нему́
    er hat mir nie geholfen, außer damals, als mein Vater starb он никогда́ не помога́л мне, ра́зве то́лько тогда́, когда́ у́мер мой оте́ц
    außer dass ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    außer wenn ра́зве что, ра́зве то́лько, ра́зве е́сли
    die Arbeit kann bis zum Herbst nicht fertig sein, außer dass ich ihr meinen ganzen Urlaub widme рабо́та не може́т быть зако́нчена до о́сени, ра́зве что я посвящу́ ей весь свой о́тпуск
    wir gehen täglich baden, außer wenn es neblig ist мы ежедне́вно купа́ется, е́сли то́лько нет тума́на
    äußer a вне́шний (в разн. знач); нару́жный
    den äußere Anstrich вне́шний лоск
    äußere Einflüsse посторо́нние влия́ния; вне́шние влия́ния
    die äußeren Umstände вне́шние обстоя́тельства
    die äußeren Angelegenheiten междунаро́дные дела́; иностра́нные дела́
    der Minister des Äußer мини́стр иностра́нных дел

    Allgemeines Lexikon > außer

  • 11 Wahnsinn

    m -s, о. PL перен. безумство, безрассудство. Das ist doch heller [glatter, purer, reiner] Wahnsinn, daß du dich in dieses Abenteuer stürzen willst!
    Der bloße Gedanke daran ist [wäre] schon Wahnsinn.
    Bist du von Wahnsinn befallen, bei der Kälte baden zu gehen?
    Solchen Wahnsinn mache ich nicht mit.
    Welche Unsummen verschlingt das Unternehmen! Das ist ja Wahnsinn!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Wahnsinn

См. также в других словарях:

  • baden gehen — auf die Schnauze fliegen (derb); auf die Schnauze fallen (derb); Misserfolg haben; einen Misserfolg verzeichnen; versagen; scheitern; schlecht abschneiden; auf die Nase fallen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • baden — schwimmen; kraulen * * * ba|den [ ba:dn̩], badete, hat gebadet: 1. <tr.; hat durch ein Bad säubern, erfrischen: sich, das Baby baden. 2. <itr.; hat a) sich in der Badewanne säubern, erfrischen: täglich, gern, heiß, warm, kalt baden. b) in… …   Universal-Lexikon

  • Baden-Württemberg 21 — Karte von Stuttgart 21 Hauptbahnhof Stuttgart Stuttgart 21 ist ein geplantes Verkehrs und Städtebauprojekt zur kompletten Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart. In Verbindung mit …   Deutsch Wikipedia

  • baden — Das Bad hatte, wie schon bei den Griechen und Römern, im häuslichen und öffentlichen Volksleben des Mittelalters und der frühen Neuzeit eine sehr große Bedeutung. Es war die erste Pflicht des Hausherrn, dem Gaste, der freilich oft schmutzig genug …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …   Deutsch Wikipedia

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • baden — ba̲·den; badete, hat gebadet; [Vt] 1 jemanden / etwas baden jemanden, ein Tier oder einen Teil des eigenen Körpers in Wasser (in einer Wanne) tauchen, um sie zu waschen, zu erfrischen oder zu heilen <ein Baby, einen Patienten, eine Wunde… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gehen — • ge|hen du gehst; du gingst, er/sie/es ging; du gingest; gegangen; geh[e]! – in sich gehen – vor sich gehen In Verbindung mit Verben {{link}}K 55{{/link}}: – baden gehen, essen gehen, schlafen gehen – jemanden [nach Hause, nach München, ins… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Baden [1] — Baden, Großherzogtum (hierzu die Karte »Baden«), der Volkszahl nach der fünfte, dem Flächeninhalt nach der vierte Staat des Deutschen Reiches, im volkreichsten und bestbebauten Teil von Süddeutschland, zwischen 7°31´ und 9°51´ östl. L. sowie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Baden in Oestreich — in Oestreich. Drei Meilen von Wien liegt dieser Badeort in einer unbeschreiblich schönen Gegend, an einer düster und wild romantischen Bergreihe, die mit ihren erhaltenen Burgruinen den schauerlichen Geist des Mittelalters verkündet. Schon die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Baden — Baden, Großherzogtum, Bundesstaat im SW. Deutschlands, 15.081 qkm, (1900) 1.867.944 E. (1.131.639 Katholiken, 701.964 Evangelische, 26.132 Juden), teils in der Oberrhein. Tiefebene, teils im Schwarzwald und der Schwäb. Hochebene, teils im… …   Kleines Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»